Ersağ Diyatek Seekiefernextrakt wird als Nahrungsergänzungsmittel hergestellt. Es enthält keine Füllstoffe. Der Inhalt des Produkts ist in der Produktkomponententabelle enthalten.
Komponentenname 1 Messlöffel (20ml) 2 Messlöffel (40ml)
Seekiefernextrakt 0,8 mg 1,6 mg
(Pinus Pinaster Aiton)
Verzehrempfehlung: Erwachsenen wird empfohlen, 2 Messlöffel (40 ml) täglich einzunehmen, je 1 Messlöffel (20 ml) morgens und abends mit einem Glas (200 ml) Wasser.
Aufbewahrung: Kühl und trocken lagern.
Anwendergruppe: Für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet.
Die Chargennummer und das empfohlene Verzehrdatum (Mindestens haltbar bis Ende) befinden sich auf der Verpackung.
ENTSPRICHT DEM TÜRKISCHEN LEBENSMITTELKODEX.
Herkunftsland der Hauptbestandteile des Produkts unterscheiden sich vom Herkunftsland des Produkts.
Herkunftsland: Türkei
Betriebsregistrierungsnummer: TR-20-K-023284
Ersağ Diyatek Seekiefernextrakt Zulassungsnummer: 020766-24.05.2024
Ersağ Diyatek Seekiefernextrakt wird als Nahrungsergänzungsmittel in den Ersağ Einrichtungen hergestellt.
Verbraucherhinweise: Gemäß der Verordnung des türkischen Lebensmittelkodex und einschlägiger Verordnungen ist die Verwendung von Begriffen wie Indikation, Krankheit und Nutzen in der Werbung für Lebensmittelergänzungsprodukte verboten.
Warnhinweise: Ersağ Diyatek Seekiefernextrakt wird als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Nahrungsergänzungsmittel können eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht für die Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten geeignet. Bei Schwangerschaft und Stillzeit sowie im Falle von Krankheiten oder Medikamenteneinnahme fragen Sie bitte Ihren Arzt. Akzeptieren Sie keine Verpackungen mit einem gebrochenen Sicherheitsband. Chargennummer und empfohlenes Verzehrsdatum (MHD) stehen auf der Verpackung. Sie können das Produkt bis zum Verfallsdatum einnehmen.
KEIN ARZNEIMITTEL.
Warnung: Es ist verboten, Produktbeschreibungen für Produkte, aus der Kategorie Gesundheit und Kosmetika, mit irreführenden, unvollständigen und gesundheitsschädlichen Informationen zu verfassen, insbesondere mit Aussagen, dass sie Krankheiten, welche behandelt werden müssen, vorbeugen, behandeln oder bei der Behandlung dieser helfen und/oder dass sie Arzneimittel seien.